Blut Tank
Dies ist die aktuelle Tank-Spezialisierung der Todesritter in WotlK. Gespielt werden kann sie im Grunde von Anfang an, denn der Todesritter besitzt keinen eigenen Talentbaum zum Tanken, sondern in jedem Baum sind gewisse Talente, die es dem Todesritter ermöglichen, erfolgreich zu tanken.
Werte
Verteidigungswertung: Bringt eure Verteidigung auf 540, dies entspricht einer Verteidigungswertung von 689.
Ausdauer: Das wichtigste Atrribut des Todesritters, je mehr desto besser. Daher sockelt man meistens auch nur reine Ausdaueredelsteine und nimmt die Sockelboni nicht mit.
Waffenkundewertung: Da man von vorne auf den Gegner haut, sollte man schauen, dass man mindestens 26 Waffenkundewertung anhat, am besten noch mehr. Gesockelt wird darauf aber nicht.
Trefferwertung: Ihr nehmt die Trefferwertung, die auf der Ausrüstung vorhanden ist. Wenn es einen guten Sockelbonus gibt, sockelt ihr in Blaue Sockel einen
+10 Trefferwertung und +15 Ausdauer-Edelstein.
Talentpunkte – Blut Tank (53/8/10)
Der Todesritter besitzt zwar keinen eigenen Tankbaum, dafür aber einige Talente, die im das Tanken ermöglichen. Wichtig sind vor allem folgende:
Vorahnung: Erhöht eure Ausweichchance um 5%.
Zähigkeit: Dadurch erhöht ihr euren Rüstungswert eurer Ausrüstung um 10%. Je mehr Rüstung ihr habt, desto weniger Schaden machen Nahkampfattacken an euch.
Klingenbarriere: Wenn eure Blutrunen auf Abklingzeit sind, bekommt ihr 5% weniger Schaden.
Glyphen
Glyphe “Dunkler Befehl”
Erhöht die Erfolgschance von ‘Dunkler Befehl’ um 8%.
Mit dieser Glyphe kann euer Spott nicht mehr verfehlen. Da man nicht unbedingt 8% Trefferwertung hat, ist die Glyphe ein MUSS.
Glyphe “Todesstoß”
Erhöht den Schaden von ‘Todesstoß’ pro 1 Eurer aktuellen Runenmacht um 1% (bis zu einem Maximum von 25%). Die Runenmacht wird durch diesen Effekt nicht verbraucht.
Durch diese Glyphe macht euer “Todesstoß” mehr Schaden, dadurch erhöht sich eure Bedrohung und als positiven Nebeneffekt heilt ihr euch auch mehr.
Glyphe “Dunkler Tod”
Erhöht den Schaden der Fähigkeit ‘Todesmantel’ um 15%
Mehr Schaden bedeutet mehr Bedrohung, daher ist diese Glyphe eine sehr gute Wahl.
Glyphe “Pestilenz”
Erhöht den Radius des Effektes von ‘Pestilenz’ um 5 Meter
Glyphe “Blutwandlung”
Die Nutzung von ‘Blutwandlung’ verursacht an Euch keinen Schaden mehr.
Glyphe “Totenerweckung”
Euer Zauber ‘Tote erwecken’ benötigt keine Reagenzien mehr.
Rotation
Einige wird es vielleicht überraschen, aber es gibt keine richtige Rotation zum Tanken. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die zu beachten sind. Das Wichtigste ist, dass ihr die Tankmacros für “Herzstoß” und “Todesstoß” in die Leisten zieht. Warum?
In den Macros führt ihr ganz normal die Attacke “Herzstoß” und “Todesstoß” aus, aber gleichzeitig probiert das Macro noch
Runenstoß zu benutzen. Jedesmal, wenn “Runenstoß” verfügbar ist, also nachdem ihr ausgewichen seid oder pariert habt, aktiviert dieses Macro den “Runenstoß” automatisch. Dies erspart euch das andauernde extra Klicken des Zaubers und stellt sicher, dass ihr “Runenstoß” immer benutzt. Da “Runenstoß” einer eurer Hauptbedrohungsattacken ist, also sehr wichtig.
Eine weitere wichtige Sache liegt in dem Talent “Klingenbarriere”. Da ihr 5% weniger Schaden bekommt, wenn eure Blutrunen Abklingzeit haben, solltet ihr immer schauen, dass die Blutrunen auch Abklingzeit haben. Dies macht ihr mit “Herzstoß”.
Da es wie gesagt keine richtige Rotation gibt, möchte ich zumindest aufzeigen, wie der Kampfbeginn aussehen könnte.
EB -> SS -> HS -> HS -> TS -> RWV -> HS -> HS -> TM -> TM
Spielweise
Wie oben schon erwähnt, gibt es einige Dinge zu beachten. Haltet eure Blutrunen immer auf Abklingzeit, haltet wenn es geht eure beiden Krankheiten auf dem Ziel und benutzt immer wieder den “Todesstoß”. Da mit dem Macro euer “Runenstoß” auch immer genutzt wird, solltet ihr keinerlei Bedrohungsprobleme haben. Wenn doch, gibt es immer noch freundliche Jäger und Schurken im Raid, die euch dort helfen können.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das sinnvolle Benutzen eurer
Eisigen Gegenwehr und
Antimagischen Hülle. Dies variiert je nach Situation, ist generell aber immer sinnvoll, wenn eure Heiler euch grade nicht heilen können oder der Boss eine Spezialfähigkeit auf euch wirkt.
Zusätzlich solltet ihr
Vampirblut in brenzligen Situationen einsetzen, denn dadurch erhöhen sich Heilungen auf euch um 35% und euer gesamtes Leben steigt um 15%. Der Effekt hält 10 Sekunden.
Oft werdet ihr auch mehrere Ziele gleichzeitig tanken müssen. Dann solltet ihr “Tod und Verfall” so platzieren, dass ihr damit alle Gegner erwischt. Falls euch ein Gegner entwischt und zu einem Raidmitglied läuft, benutzt “Todesgriff” oder bittet den Spieler auf euer “Tod und Verfall” zu rennen. Bei mehreren Zielen solltet ihr natürlich nicht vergessen, eure Krankheiten mit “Pestilenz” zu verteilen.
Tipp: Neben eurem “Dunkler Befehl” könnt ihr auch noch “Todesgriff” als Spott benutzen. Dies kann dem einen oder anderem Raidmitglied das Leben retten, wenn euer “Dunkler Befehl” auf Abklingzeit ist.
Essen und Tränke
Stärkt euren Todesritter und holt nochmal ein paar mehr Leben heraus.
Essen
Geschwärzte Drachenflosse,
Bombenschnapper
Tränke
Fläschchen des Steinbluts,
Elixier der mächtigen Seelenstärke
Gegenstände (“Best In Slot”, BiS)
Verzauberungen Tank-Spezialisierungen
Sockelung (Edelsteine) Tank-Spezialisierungen
Meta
Strenger Erdringdiamant
+32 Ausdauer und durch Gegenstände erzielte Rüstung um 2% erhöht.
Grün
Klares Auge von Zul
+10 Trefferwertung und +15 Ausdauer
Robustes Auge von Zul
+10 Verteidigungswertung und +15 Ausdauer
Blau
Gediegener Fürstenzirkon
+30 Ausdauer
Violett
Majestätischer Schreckensstein
+10 Ausweichwertung und +15 Ausdauer