OdinsRache  
 
  Dämonlogiehexenmeister 04.04.2025 02:25 (UTC)
   
 

Der Dämonologie Hexenmeister

Übersicht

  1. Skillung des Dämonologie Hexenmeisters
  2. Begleiter
  3. Trefferwertung
  4. Zaubermacht
  5. Tempowertung
  6. Willenskraft
  7. Intelligenz
  8. Kritische Trefferwertung
  9. Rotation
  10. Sockel
  11. Verzauberungen
  12. Glyphen

1. Skillung des Dämonologie Hexenmeisters

Hier eine der beliebtesten Skillungsvarianten des Dämo Hexers:

Talente die mit Patch 3.3 Überarbeitet wurden:

Dezimierung: Wenn ein Ziel, dessen Gesundheit bei 35% oder weniger liegt, von 'Schattenblitz', 'Verbrennen' oder 'Seelenfeuer' getroffen wird, so ist die Zauberzeit von 'Seelenfeuer' 8 Sekunden lang um 20/40% reduziert. Unter dem Effekt von 'Dezimierung' gewirkte 'Seelenfeuer' kosten keine Splitter.

Dämonischer Pakt: Erhöht die Zaubermacht des Hexers um 1/2/3/4/5%. Die kritischen Treffer Eures Begleiters belegen alle Gruppen- oder Schlachtzugsmitglieder mit dem Effekt 'Dämonischer Pakt'. Der dämonische Pakt erhöht 12 Sek. lang die Zaubermacht um 10% Eures Zauberschadens.
Versklavte Dämonen können diesen Effekt nicht auslösen.

Geschmolzener Kern: Dieses Talent erhöht jetzt die Dauer von 'Feuerbrand' um 3/6/9 Sekunden und gewährt eine Chance von 4/8/12%, dass der Effekt von 'Geschmolzener Kern' zur Anwendung kommt, wenn 'Verderbnis' Schaden verursacht. Der Effekt von 'Geschmolzener Kern' verbessert die nächsten drei Zauber 'Verbrennen' oder 'Seelenfeuer', die innerhalb von 15 Sekunden gewirkt werden ('Verbrennen': der verursachte Schaden wird um 6/12/18% erhöht und die Zauberzeit um 10/20/30% gesenkt; 'Seelenfeuer': der verursachte Schaden wird um 6/12/18% erhöht und die Chance auf einen kritischen Treffer um 5/10/15% erhöht). Zusätzlich dazu hat 'Geschmolzener Kern' nun einen neuen Zaubereffekt.

World of Warcraft Hexenmeister

Arrow  World of Warcraft Hexenmeister

2. Begleiter

Der zu nutzende Begleiter (Pet) ist zumeist die Teufelswache, da sie über die meiste Ausdauer in Verbindung mit Intelligenz verfügt, was dem Dämonologie Hexer einen Bonus auf Zaubermacht gibt ( Siehe Dämonisches Wissen).

Doch das beste Pet hilft dem Meister sehr wenig, wenn es den Boss bzw. Gegner nicht trifft. Blizzard hat für diesen Fall eine kleine PvE-Hilfe ins Spiel eingebaut. Diese Hilfe bewirkt, dass Euer Pet den Boss zu 100% trifft, wenn es sein Meister von der Trefferwertung her auch tut. Das heißt der Dämo Hexer benötigt 17% Trefferwertung (Level 80: 446 Trefferwertung ohne Talente) um eine 100% Trefferchance zu garantieren.

3. Trefferwertung

Wie ihr oben bereits lesen konntet braucht der Dämonologie Hexer eine Trefferwertung von 17%, egal ob ihm ein Schami oder Draenei ein zusätzliches % Trefferwertung "schenkt" oder nicht. Denn Euer Pet profitiert nicht von möglichen Trefferwertungs-Steigerungs-Fähigkeiten anderer Gruppenmitglieder und würde mit weniger als 17% Trefferwertung Bosse auf Level 83 regelmäßig verfehlen.

4. Zaubermacht

Der Dämo Hexer gilt im Raid hauptsächlich als Supporter, was sich über seine Zaubermacht skaliert. Daher benötigt der Dämonologie Hexer er eine möglichst hohe Zaubermacht. Ein Wert von 3200 ist derzeit die minimale Anforderung, um den Raid bestmöglich unterstützen zu können.

5. Tempowertung:

Die Tempowertung ist für den Dämonologie Hexer von einer weit aus größeren Bedeutung als viele denken. Da viele Casts eine sehr lange Zauberzeit haben wirkt sich Tempowertung sehr positiv auf Eure DPS aus,  von daher sollte auch immer der beste Zauberstein genutzt werden um die Castzeit zu verkürzen.

Hexenmeister in T6

Arrow  Hexenmeister in T6

6. Willenskraft

Die Willenskraft hat für den Hexer gleich zwei Bedeutungen. Zum einen bringt sie ihm zusätzliche Zaubermacht durch seine Rüstung, die man imemr aktiv hält. Zum anderen bewirkt Willenskraft natürlich eine gesteigerte Manaregeneration durch Aderlass, denn dieses Talent skaliert mit der Willenskraft des Hexenmeisters.

Euer Hexenmeister sollte übrigens die Glyphe Aderlass gesockelt haben, denn dann gibt es noch einen zusätzlichen Schub an Zaubermacht, wenn Ihr den Aderlass nutzt.

7. Intelligenz

Intelligenz hat für den Hexenmeister mehrere Vorteile. Auf den ersten Blick bringt es ihm natürlich mehr Mana. Weiterhin bringt Intelligenz dem Hexer zusätzliche kritische Trefferwertung. Hier die dazu gehörige Formel:

166.6667 Int = 1% Kritische Trefferwertung (Level 80)

8.Kritische Trefferwertung:

Die kritische Trefferwertung ist für Hexenmeister der Dämologie nicht mehr das A und O, da man durch Talente 10% kritische Trefferwertung skillen kann. Auf vielen Rüstungsteilen und Sets gibt es zudem genug kritische Trefferchance um ohne Problem einen Wert von 25 bis 30% zu erreichen. Durch Raidbuffs kommen dann nochmal ca. 15% kritische Trefferwertung hinzu, was einen dann auf ungefähr 40% Krit bringt. Mehr als genug, sockelt also lieber Zaubermacht und Tempowertung, dies bringt Euch wesentlich mehr als eine weiter erhöhte Krit-Chance!

9. Rotation

Bei einem Dämonologie Hexenmeister kann man nicht wirklich von einer Rotation sprechen. Dennoch versuchen wir Euch hier zu erklären, wie die Zauberabfolge eines Dämonologie Hexers aussehen solte.

Hier die Schritte die ihr beachten solltet.

Vor Kampfbeginn:

  • Schaut zu erst einmal ob sich eine Eule oder Schattenpriester im Raid befindet. Sollte eine der beiden Klassen im Raid sein solltet Ihr auf jeden Fall mit Euren Hexerkollegen absprechen wer den Fluch der Elemente auf das Ziel bringt.
  • Bevor ihr in den Kampf geht nutzt Eure Fähigkeit Dunkler Pakt oder Aderlass um Euch den Zaubermacht Buff der Glyphe Aderlass zu holen.
Während des Kampfs:
  • Nachdem ihr Aderlass gewirkt habt und der Boss angreifbar ist solltet ihr Folgendes machen:
  • Beginnt mit Fluch der Elemente (wenn ihr die Aufgabe habt den Spell anzubringen), Verdammnis und Verderbnis auf den Boss. Diese drei Flüche sind immer auf dem Gegner zu halten.
  • Als nächstes schießt ihr einen Schattenblitz.
  • Dann wechselt ihr in die Metamorphose und setzt Dämonischer Ansturm ein um direkt am Boss zu stehen.
  • Sobald ihr am Boss steht nutzt Feuerbrandaura und beginnt damit Schattenblitze abzufeuern.
  • Ab diesem Moment bewegt ihr Euch keinen Meter mehr vom Boss weg. Außer er nutzt Fähigkeiten die Fläschenschaden verursachen.
  • Nun Müsst ihr die Flüche immer dem Boss halten und jedes mal Metamorphose nutzen Sobald sie bereit ist.
  • Wichtig: Der Buff der Glyphe Aderlass darf nie auslaufen. Erneuert diesen Buff wenn er noch ca. zwei Sekunden Restwirkzeit hat!
  • Das Spiel geht immer so weiter bis der Boss noch 35% Leben hat.
  • Ab nun wird der Schattenblitz durch Seelenfeuer ersetzt, denn mit den Änderungen in Patch 3.3 ist Seelenfeuer nun ein Selbstläufer der Euch Dezimierung bringt!
Ork Hexenmeister

Arrow  Ork Hexenmeister

10. Sockel

Hier möchten wir euch die bevorzugten Sockelungsmöglichkeiten für den Dämonlogie Hexenmeister vorstellen.

Meta:
Chaotischer Polarlichtdiamant
( +21 Kritische Trefferwertung und um 3% erhöhter kritischer Schaden)

Rote Sockelplätze:
Runenbeschriebener Kardinalsrubin
( +23 Zaubermacht)

Blaue Sockelplätze:
Geläuterter Schreckensstein
( +12 Zaubermacht und +10 Willenskraft )

Gelbe Sockelplätze:
Tollkühner Ametrin
( +12 Zaubermacht und +10 Tempowertung )

Bei grünen Sockelplätzen solltet Ihr je nach Bedarf einen der obigen Steine sockeln bzw. einen Stein der Euch die Erfüllung des Meta-Bonus bringt (grün-blau, grün-rot, grün-gelb)

Ganz wichtig für Hexenmeister Anfänger ist:

Den Sockelbonus immmer im  Auge behalten. Hier gilt folgende Regel:
→ Wen ein Sockelbonus euch eine Zaubermacht von mind. +7 bringt solltet ihr den Bonus mitnehmen.
→ Wenn ein Sockelbonus Euch weniger bringt setzt lieber einen 23 Zaubermacht Sockel ein.

11.Verzauberungen:

Kopf:
Arkanum der brennenden Mysterien

Schultern:
Große Inschrift des Sturms

Rücken:
Umhang - Großes Tempo

Brust:
Brust - Gewaltige Werte

Armschiene:
Armschiene - Überragende Zaubermacht

Handschuhe:
Handschuhe - Außergewöhnliche Zaubermacht

Gürtel:
Ewige Gürtelschnalle --> Nach Möglichkeit Runenbeschriebener Kardinalsrubin sockeln

Beine:
Glänzender Zauberfaden

Füße:
Stiefel - Vitalität der Tuskarr

Waffe:
Waffe - Mächtige Zaubermacht

12. Glyphen

Die folgenden Glyphen sind bei guten Dämonologie Hexenmeistern (PvE) am beliebtesten:

Erhebliche:
Glyphe 'Aderlass'
Glyphe 'Metamorphose'
Glyphe 'Teufelswache'

Geringe:
Glyphe 'Seelendieb'
Glyphe 'Ritual der Seelen'

An dieser Stelle nochmals an unser Community Mitglied Galterus für die Einsendung des Guides.

Natürlich handelt es sich wie bei allen anderen Klassen Guides zum großen Teil um wichtige Anhaltspunkte, wenn es darum geht am meisten DPS und Raidsupport aus Eurer Klasse zu holen.Euer Feedback, Verbesserungsvorschläge und Kritik sind natürlich wie immer willkommen.

 
 
  Inhalt
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Copyright by Eltoro

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden