OdinsRache  
 
  Zerstörungshexenmeister 04.04.2025 02:27 (UTC)
   
 
Der Zerstörungs Hexenmeister

Der Zerstörungs Hexenmeister ist der specc der im moment am häufigsten anzutreffen ist, da mit diesem der Maximale Schaden aus dem Hexer geholt werden kann und er genau wie der Hexenmeister auf Burst dmg ausgelegt ist, was noch anzumerken ist, ist dass der Zerstörungs Hexenmeister von allen 3 Speccs am aller leichtesten zu Spielen ist und daher für Frischlinge am anfang die beste Wahl ist.

Hexenmeister Zerstörungsbuild 0/13/58

Glyphen
- Aderlass
- Verbrennen
- Feuersbrunst


Wie mache ich richtig Schaden mit dem Zerstörungs Hexenmeister

Bei dem Zerstörungs Hexenmeister ist es Schwachsinn die Prioritätenliste durchzugehen, da man diesen locker mit einer Rotation runter Spielen kann.

- Fluch der Elemente/Fluch der Verdammnis
- Feuerbrand
- Feuersbrunst
- Chaosblitz
- 4-7x Verbrennen (kommt aufs Tempo an)

Wichtig ist auch hier das Feuerbrand nicht ausläuft, sonst könnt ihr diese Rotation einfach runterspielen.
Euer Dämon ist in diesem Specc der Wichtel.


Welche Attrbute sind wichtig für den hexenmeister?


Trefferwertung: Trefferwertung hat die oberste Priorität so lange ihr noch keine 17% Trefferwertung erreicht habt.

Zaubermacht: Dieses Attrbut erhöht den Schaden und die wirksamkeit eurer Zauber, wenn ihr nun die 17% Trefferwertung erreicht habt ist das euer wichtigstes Attribut.

Tempowertung: Erhöht die Geschwindigkeit mit der ihr Castet, Als Zerstörungs Hexenmeister liegt euer Tempowertungscap bei 1100 Tempowertung und als Dämonologie und Gebrechen Hexenmeister bei 1400 Tempowertung, da es euch ab diesen Werten nichts mehr bringt wegen dem Globalen CD von 1 sec.

Kritische Trefferwertung: Erhöht die Chance dass eure Zauber Kritisch treffen, heißt ihr könnt mit einem Zauber Doppelten- Dreifachen Schaden verursachen.




Welche Verzauberungen sollte ich verwenden?

Kopf - 30 zaubermacht + 20 crit
Schultern - 24 zaubermacht+ 15 crit/70 Zaubermacht + 15 crit (fals Inschriftler)
Rücken - 23 Tempowertung/Hell leichtendes Garn (fals Schneider)
Brust - +10 alle werte
Armschiene - 30 Zaubermacht
Handschuhe - 28 Zaubermacht
Beine - 50 Zaubermacht + 20 Willenskraft
Schuhe - 12 Trefferwertung + 12 Crit
Einhandwaffe - Schwarzmagie
Stab - 81 Zaubermacht




Welche Sockelsteine sollte ich verwenden?

Meta: Chaotischer Polarlichtdiamant
Rot: Runenbeschriebener Kardinalsrubin
Gelb: Tollkühner Ametrin
Blau: Geläuterter Schreckensstein oder Runenbeschriebener Kardinalsrubin

Warum kann ich bei Blauen Sockelslots auch Runenbeschriebene Kardinalsrubine sockeln?

Der Grund ist ganz leicht, wichtig ist nur dass ihr euren metasockel aktiviert.
Ihr solltet nur Blau sockeln wenn der Blaue sockel für einen Sockelboni von 7 Zaubermacht oder benötigt wird, alles darunter lohnt sich kaum.
 
 
  Inhalt
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Copyright by Eltoro

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden