OdinsRache  
 
  Tierherrschaft 04.04.2025 17:02 (UTC)
   
 


Beastmaster/Tierherrscher (53/18/0)


Talente


Solltet ihr euch für den Tierherrschaft-Jäger entscheiden, macht ihr eigentlich nichts anders als beim Leveln – soviel sei vorweg schon einmal verraten. Deshalb wählt ihr größtenteils auch dieselben Talente, allerdings geht es jetzt weniger um die Überlebensfähigkeit eures Tiers sondern um die Maximierung seines Schadens. Hierzu bedienen wir uns einer netten Eigenschaft unseres Begleiters, denn die Gesundheit, die Angriffskraft und die Trefferwertung eures Begleiters werden durch eure Werte prozentual erhöht. Sprich: je mehr Angriffskraft ihr habt, desto mehr besitzt auch euer Begleiter usw. usf. Also ist Angriffskraft unser wichtigster statistischer Wert und wir bekommen ihn sowohl durch Beweglichkeit, dank des Talentes Sorgfältiges Zielen durch Intelligenz und bei den besseren Ausrüstungsgegenständen durch die Ausrüstungsboni.

Soweit dazu und nun zum Talentbaum:

Beastmaster/Tierherrscher (53/18/0)


Dies ist die meiner Meinung nach momentan sinnigste aller Tierherrschafts-Talentverteilungen. Dank der aktuellsten Änderungen durch World of Warcraft Patches ist es nun sinnvoll, ziemlich viele Talentpunkte in den Tierherrschafts-Baum zu packen als es früher noch der Fall war.
Die wichtigsten Talente sind Entfesselter Zorn, Wildheit und Raserei, die allesamt den Tierschaden prozentual erhöhen. Dann sind es vor allem Zorn des Wildtieres, Wildes Herz, Wilde Eingebung, Gewandtheit der Schlange, Langlebigkeit, Kobrastöße, Seelenverwandschaft und Herr der Tiere, die es euch ermöglichen vor allem in kurzen Kämpfen eine verdammt hohe Anzahl an Schaden zu machen. Hinzu kommt, dass ihr euren Schlachtzug mit 3% mehr Schaden verstärkt sobald euer Tier einen kritischen Treffer verursacht, und die Talente sorgen dafür, dass dies so oft wie nur irgend möglich passiert. Letzten Endes ist aber das 51er-Talent Herr der Tiere euer Garant zum Erfolg. Nur mit diesem Talent habt ihr die Möglichkeit, das aktuell stärkste Tierherrscher-Tier zu zähmen – den Teufelssaurier. Durch seine Spezialfähigkeit Monströser Biss erhöht er mit jedem Treffer dieser Fähigkeit seinen eigenen Schaden um 3%, und das geht bis zu 3-mal (Stapeleffekt). Also macht er nach 3 erfolgreichen Attacken mit dieser Fähigkeit ganze 9% mehr Schaden mit allem, was er in seinem Repertoire hat. Das ist aber nicht die einzige Stärke unseres 51er-Talents Herr der Tiere. Denn wir bekommen zusätzlich zu der Fähigkeit exotische Tiere zu zähmen und zu benutzen auch noch 4 extra Talentpunkte für unser Tier geschenkt. So ist es uns möglich, folgende Tierskillung zu erreichen (bei einem passenden Tier der Gattung ‘Wildheit’):

Petskillung


Beastmaster/Tierherrscher – Petskillung


Hierbei liegt unser Hauptaugenmerk natürlich auch wieder auf den wichtigen schadensverstärkenden Fähigkeiten:

Kobrareflexe 2/2
erhöhen das Schlagtempo der Tierangriffe, verringern aber auch deren Einzelschaden ein wenig – insgesamt wird der Schaden aber dennoch verbessert

Stachelhalsband 3/3
erhöht den Schaden eures Tieres um 9%

Spinnenbiss 3/3
erhöht die kritische Trefferchance des Tieres um 9%

Ruf der Wildnis 1/1
erhöht die Angriffskraft von euch und eurem Tier um 10% – hält 20 Sekunden und hat 5 Minuten Abklingzeit

Tollwut 1/1
erhöht durch erfolgreiche Angriffe die Angriffskraft des Tieres um 5% pro Angriff. Das Ganze ist 5-mal stapelbar und hält 20 Sekunden bei einer Abklingzeit von 45 Sekunden

Haiangriff 2/2
erhöht den Tierschaden um 6%

Wilde Jagd 2/2
erhöht den Bonus, den euer Begleiter durch Ausdauer erhält, um 40% und den durch Angriffskraft um 30%

Rotation


Eine wirkliche Rotation gibt es wegen der unterschiedlichsten Abklingzeiten der Fähigkeiten beim Jäger eigentlich in keiner Talentverteilung. Deswegen halten wir uns hauptsächlich an Prioritäten, die wie folgt aussehen:

Zorn des Wildtieres > Schnellfeuer > Tödlicher Schuss > Schlangenbiss > Arkaner Schuss > Zuverlässiger Schuss

Ihr benutzt dementsprechend also Zorn des Wildtieres so früh wie möglich im Kampf, um es so früh wie möglich auch wieder einsetzen zu können. Dasselbe gilt für Schnellfeuer. Schlangenbiss haltet ihr – soweit möglich – permanent vom Anfang bis zum Ende des Kampfes oben. Denn durch den Schlangenbiss wird der Schaden eures Zuverlässigen Schusses um 3% erhöht, und dieser macht neben dem Automatischen Schuss euren Hauptschaden aus. Der Arkane Schuss liegt dennoch in der Priorität vor dem Zuverlässigen Schuss, denn ihr habt durch die Talente Wilde Eingebung und Verbesserter Arkaner Schuss den Schaden um insgesamt 24% erhöht, was ihn unglaublich stark macht. Deswegen nutzt ihr ihn sobald er zur Verfügung steht. Eine Besonderheit gilt sobald euer Ziel unter 20% seiner Lebenspunkte verfügt. Ab hier könnt ihr den Tödlichen Schuss wirken, eine extrem viel Schaden verursachende Fähigkeit, die ihr von nun an zu jeder Zeit benutzt sobald sie verfügbar ist.

Glyphen


  • Glyphe „Zorn des Wildtieres“
  • Glyphe „Schlangenbiss“ oder Glyphe „Tödlicher Schuss“ (nach Belieben wählbar)
  • Glyphe „Zuverlässiger Schuss“
 
 
  Inhalt
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Copyright by Eltoro

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden