Marksman/Scharfschütze (7/57/7)
Talente
Solltet ihr euch für den
Treffsicherheit-Jäger entscheiden, habt ihr euch für die Jäger-Skillung entschieden, die im Moment am meisten Schaden verursacht. Jedoch unterscheidet sie sich vehement vom Tierherrschafts-Jäger und ihr werdet vermutlich eine gewisse Eingewöhnungszeit brauchen, um sie zu meistern. Denn hier dient euer Begleiter nicht mehr als der Hauptschadensverursacher in eurem Gespann, nein, diesen Part übernehmt ab jetzt ihr. Euer Begleiter dient nur noch als mobiler Zusatzschaden im Schlachtzug oder als kleiner Bedrohungshalter beim Questen.
Im Treffsicherheits-Talentbaum werden vor allem die physikalischen Schaden verursachenden Schüsse wie der Gezielte Schuss, der Mehrfachschuss, der Zuverlässige Schuss und der Tödliche Schuss verstärkt, und ihr bekommt als 51er-Talent eine neue Fähigkeit spendiert: den
Schimärenschuss. Dieser ist von nun an euer wichtigster Schuss, denn er hat 3 besondere Fähigkeiten die vom jeweiligen gewirkten Biss bzw. Stich abhängig sind. Also sowohl Schlangenbiss, Vipernbiss wie auch der Skorpidstich haben eine Auswirkung auf die Art und Weise wie der Schimärenschuss fungiert.
Ist auf eurem aktuellen Ziel beispielsweise der von euch gewirkte Schlangenbiss aktiv und ihr benutzt den Schimärenschuss, stellt ihr die Anfangsdauer des Schlangenbisses wieder her und verursacht sofort 40% des zu wirkenden Schadens des Bisses als zusätzlichen Schaden zum Schaden des eigentlichen Schusses. Habt ihr hingegen den Vipernbiss aktiv auf dem Ziel und benutzt dann den Schimärenschuss, stellt dieser 60% des durch Vipernbiss vom Ziel entzogenen Manas sofort her und erneuert diesen zusätzlich. Zu guter Letzt versucht der Schimärenschuss Ziele, die vom Skorpidstich beeinflusst sind, für 10 Sekunden zu entwaffnen.
Der nächste grundlegend Unterschiede zu den beiden anderen Talentverteilungen des Jägers ist ein Wert der sich „Rüstungsdurchschlagswertung“ nennt. Rüstungsdurchschlagswertung lässt euch einen gewissen Prozentsatz der Rüstung des Zieles ignorieren. Das bedeutet, dass je mehr Rüstungsdurchschlagswertung ihr besitzt, je mehr Schaden verrichten eure physikalischen Schadensschüsse (Zuverlässiger Schuss, Automatischer Schuss, Gezielter Schuss/Mehrfachschuss, Tödlicher Schuss). Dieser Wert ist also ausschlaggebend für die Durchschlagskraft eures Jägers, weswegen es erst dann sinnvoll ist Treffsicherheits-Jäger zu werden, wenn ihr ausreichend Rüstungsdurchschlagswertung besitzt. Euer Ziel ist, so viel Rüstungsdurchschlagswertung zu bekommen bis ihr einen Wert von 1400 erreicht, was einem prozentualen Rüstungsdurchschlagswert von 100% entspricht. Dies ist leider nur mit den besten Ausrüstungsgegenständen und mit entsprechenden Stärkungszaubern möglich.
Hier nun also der ideale Talentbaum für den Treffsicherheits-Jäger:
Marksman/Scharfschütze (7/57/7)
Zu den verstärkenden Talenten für eure Schüsse gesellen sich in dieser Skillung vor allem 6 weitere Talente, die den Treffsicherheits-Jäger so stark machen. Den Anfang macht hier das Verbesserte Mal des Jägers, das den Angriffskraftbonus eures Males um 30% erhöht. Dies hat nicht nur für euch einen Vorteil sondern gilt auch für alle anderen Jäger in eurem Schlachtzug oder in eurer Gruppe. Dann werdet ihr Schneller Tod verbessern, was die Abklingzeit eurer Fähigkeit Schnellfeuer verringert und zusätzlich den Schaden von Arkaner Schuss, Zuverlässiger Schuss und Schimärenschuss um 20% erhöht, wenn ihr einen Gegner tötet der Erfahrung oder Ehre gewährt. Letzteres ist natürlich mit Level 80 nur noch für den Spieler gegen Spieler Bereich interessant.
Der nächste Punkt von euch geht in Bereitschaft, dem vielleicht mächtigsten Talent im Treffsicherheitsbaum. Es setzt bei Benutzung alle Abklingzeiten mit Ausnahme von „Zorn des Wildtieres“ sofort zurück und ermöglicht so den wiederholten Einsatz von Schnellfeuer, was für die Rotation des Treffsicherheits-Jägers enorm wichtig ist, wie ihr weiter unten sehen werdet. Weiterhin bekommt ihr durch Kampferfahrung einen Zuwachs eurer Beweglichkeit und Intelligenz um 4% und mit Durchschlagende Schüsse erhaltet ihr einen Blutungseffekt, der über Zeit Schaden am Ziel verursacht. Bedingt durch die Höhe der kritischen Treffer von Gezielter Schuss, Zuverlässiger Schuss oder Schimärenschuss wird das Ziel nun also für 30% des verursachten Schadens 8 Sekunden lang bluten und besagten Schaden über Zeit bekommen.
Zu guter Letzt das 6te Talent: Unterdrückender Schuss, ein zusätzlicher Schuss der Ziele unterbrechen und für 3 Sekunden zum Schweigen bringen kann. Das Besondere und für uns sehr wichtige an diesem Schuss ist aber, dass er nicht auf der so genannten „Globalen Abklingzeit“ liegt (wenn ihr einen Schuss abfeuert, wird es eine Sekunde dauern bis ihr den nächsten sofort wirkbaren Schuss abfeuern könnt). Der Unterdrückende Schuss unterliegt dieser Beschränkung nicht und ist deswegen permanent nutzbar sobald er zur wieder verfügbar wird, und er sollte auch benutzt werden, da er neben der unterbrechenden Funktion ausserdem ziemlich viel Schaden verursacht. Die einzige Ausnahme sind Bosskämpfe, bei denen es auf gezielte Unterbrechungen ankommt. Hier bitte keinen Unterdrückenden Schuss benutzen, denn das könnte zu Problemen der Unterbrecherreihenfolge führen und damit letztendlich zu einem vorzeitigen Ende des Kampfes durch das Sterben aller Schlachtzugs-Mitglieder.
Solltet ihr Zugang zu den besten Items bekommen, die ich euch später noch aufliste, werdet ihr feststellen, dass ihr zu wenig Trefferwertung besitzt. Um dieses Problem zu lösen, werdet ihr gezwungen sein eure Talentverteilung ein wenig zu ändern:
Marksman/Scharfschütze II (7/57/7)
Ihr werdet also Punkte im Verbesserten Mal des Jägers streichen müssen und je nach Bedarf in Konzentriertes Zielen hinzufügen, bis ihr die 8% Trefferwertung erreicht, die ihr benötigt.
Petskillung
Bei diesen ganzen Verbesserungen für euch selber solltet ihr euren Begleiter dennoch nicht ganz vergessen. Auch wenn er nicht mehr den hohen Schaden verursacht, den er noch als vollausgebildeter Tierherrschafts-Begleiter verrichtete, macht er nach wie vor einen großen Anteil von eurem Schaden aus. Der Wolf eignet sich hier als bester Begleiter, denn seine Spezialfähigkeit Wutgeheul erhöht die Angriffskraft von euch und eurem Begleiter um 320 auf Stufe 80. Also dient er nicht nur als gute Schadensquelle, nein, er dient euch zudem als mobiler kleiner Stärkungszauber-Geber und sollte von euch deswegen nicht in Kämpfen verheizt werden.
Da ihr das 51er-Talent des Tierherrschafts-Baumes ‘Herr der Tiere’ nun nicht mehr besitzt, ist es euch zudem nicht mehr möglich exotische Tiere zu benutzen (auch wenn ihr sie vielleicht noch im Stall habt). Zudem habt ihr besagte 4 Talentpunkte weniger für euren Begleiter zu verteilen, und ihr seid gezwungen die Talentverteilung des Pets ein wenig anzupassen:
Marksman/Scharfschütze – Petskillung
Der Unterschied zum Talentbaum eures Tierherrschafts-Begleiters wird sofort sichtbar. Wir verzichten auf Haiangriffe, auf 1 Punkt in Wilde Jagd und abschliessend auf Tempo des Ebers, was das Bewegungstempo (nicht zu verwechseln mit Angriffsgeschwindigkeit) unseres Tieres um 30% erhöht hatte. Ansonsten sind alle schadenserhöhenden Talente gewählt und machen den Begleiter weiterhin zu einer guten Schadensquelle.
Rotation
Prioritäten:
Schnellfeuer > Bereitschaft > Unterdrückender Schuss > Schlangenbiss > Schimärenschuss > Gezielter Schuss > Zuverlässiger Schuss
Euer Ziel ist es, Schnellfeuer so früh wie nur möglich im Kampf zu benutzen. Achtet aber darauf keine Sekunde dieser Fähigkeit zu verschwenden. Beginnt euren Kampf also ruhig erst mit dem Schlangenbiss, feuert einen Schimärenschuss, zündet erst dann Schnellfeuer und verfahrt weiter in eurer Prioritätenfolge. Sollte der Schnellfeuer-Effekt kurz vor dem Auslaufen sein, aktiviert ihr Bereitschaft. Nun werden alle Abklingzeiten zurückgesetzt, auch die eurer Schüsse. Aktiviert nun sofort wieder Schnellfeuer und verfolgt danach wieder eure Prioritätenliste. Sinn und Zweck des Ganzen ist es, in Kämpfen die über die normale Abklingzeit der Fähigkeit dauern, Schnellfeuer und Bereitschaft auch ein 2tes oder gar 3tes Mal verwenden zu können, um so euren Schaden den ihr verrichtet so groß wie nur möglich zu halten.
Euch ist nicht entgangen, dass hier der Mehrfachschuss und der Arkane Schuss nicht verwendet werden? Richtig. Dass wir den Mehrfachschuss nicht bzw. nur selten verwenden liegt daran, dass er sich seine Abklingzeit mit dem Gezielten Schuss teilt. Bedeutet also, dass wenn wir den Gezielten Schuss abfeuern, wir nicht den Mehrfachschuss verwenden können und umgekehrt. Warum wir den Arkanen Schuss hingegen nicht verwenden, hat etwas mit dem Rüstungsdurchschlagswert zu tun. Beträgt dieser Wert etwa 35% (ca. 490 Rüstungsdurchschlagswertung), lohnt es sich für uns nicht mehr den Arkanen Schuss in unsere Rotation einzubauen, da der Zuverlässige Schuss ab hier mehr Schaden verursacht als ein Arkaner Schuss (auch wenn wir vielleicht Verbesserter Arkaner Schuss im Talentbaum ausgebaut hätten – dies nur kurz zum Verständnis).
Glyphen
- Glyphe „Zuverlässiger Schuss“
- Glyphe „Tödlicher Schuss“
- Glyphe „Schlangenbiss“